Erfahrung, Wissen und Leidenschaft für den Rohstoff Holz sind unumgänglich
für ein über Generationen geführtes Unternehmen.
Familie Steininger
Firmengeschichte
Im Jahr 1981 wurde von den Brüdern Johann sen. und Gerhard Steininger durch die Übernahme des elterlichen Betriebes der Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt.
Noch im selben Jahr verlegten sie den Standort des Sägewerkes vom Ortskern in das Industriegebiet von Rastenfeld.
Durch den Einsatz der beiden Unternehmer gelang es, das Nadelholzsägewerk stetig zu vergrößern und den Kunden- als auch den Marktanforderungen anzupassen. Das Betriebsareal umfasst mittlerweile 19 Hektar. Am Standort sind ca. 60 Mitarbeiter beschäftigt. Das jährliche Einschnittsvolumen beläuft sich auf 300.000 Festmeter Nadelholz. Das Sägewerk verfügt über eine Schwachholz- und eine Starkholzlinie, sowie über Trockenkammern und automatische Sortier- und Paketieranlagen.
Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte ist die Errichtung eines Pelletswerkes im Jahr 2010, welches in Kooperation mit der Firmengruppe Eigl auf einem angrenzenden Grundstück verwirklicht wurde. Das Pelletswerk natürlich waldviertel pellets produziert jährlich 20.000 to Fichten-Pellets. Im April 2010 verstarb Johann Steininger. Sein Sohn Johann jun. und seine Tochter Barbara führen gemeinsam mit Gerhard Steininger den Betrieb weiter.